Was man essen sollte, um den Zahnschmelz zu schützen
Zahnschmelz ist die harte, äußerste Schutzschicht der Zähne. Wenn es einmal beschädigt ist, ist es schwierig, es auf natürliche Weise zu reparieren. In den letzten Jahren ist mit dem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein die Frage, wie man den Zahnschmelz durch Ernährung schützen kann, zu einem heißen Thema geworden. Im Folgenden finden Sie eine Liste zahnschützender Lebensmittel, die in den letzten 10 Tagen im Internet heiß diskutiert wurden, sowie entsprechende wissenschaftliche Erkenntnisse, die Ihnen dabei helfen, die Zahngesundheit durch Ihre tägliche Ernährung aufrechtzuerhalten.
1. Häufige Ursachen für Zahnschmelzschäden

Bevor Sie sich über zahnschützende Lebensmittel informieren, sollten Sie sich zunächst darüber im Klaren sein, welche Gewohnheiten den Zahnschmelz schädigen können:
| Risikofaktoren | Spezifische Leistung |
|---|---|
| Diät mit hohem Zuckergehalt | Zucker wird von Bakterien abgebaut und es entsteht Säure, die den Zahnschmelz angreift |
| saures Essen | Zitrus- und kohlensäurehaltige Getränke erweichen den Zahnschmelz direkt |
| Übermäßiges Zähneputzen | Keilförmige Defekte, die durch seitliches Zähneputzen mit einer Zahnbürste mit harten Borsten entstehen |
| Bruxismus | Mechanischer Verschleiß durch nächtliches Zähneknirschen |
2. Kernnährstoffe, die den Zahnschmelz schützen
Die folgenden Nährstoffe erhöhen nachweislich die Säurebeständigkeit des Zahnschmelzes:
| Nährstoffe | Wirkmechanismus | empfohlene Tagesmenge |
|---|---|---|
| Kalzium | Hauptbestandteil des Zahnschmelzes, fördert die Remineralisierung | 800-1200 mg |
| Phosphor | Verbindet sich mit Kalzium zu Hydroxylapatit | 700 mg |
| Vitamin D | Fördern Sie die Aufnahme von Kalzium und Phosphor | 10μg |
| Antioxidantien | Reduziert Zahnfleischentzündungen und schützt indirekt den Zahnschmelz | kein fester Standard |
3. Liste empfohlener Lebensmittel
Basierend auf Ernährungsforschung und zahnärztlicher Expertenberatung bieten die folgenden Lebensmittelkombinationen vollständigen Schutz:
| Lebensmittelkategorie | beste Wahl | Essensempfehlungen |
|---|---|---|
| Milchprodukte | Zuckerfreier Joghurt, Käse | Essen Sie nach den Mahlzeiten, um den Säuregehalt zu neutralisieren |
| Ballaststoffreiches Obst und Gemüse | Sellerie, Apfel | Rohkost regt die Speichelsekretion an |
| Nüsse, Samen | Mandeln, Sesam | Eine Handvoll pro Tag |
| Protein | Lachs, Eier | Bietet Vitamin D |
| Getränke | Grüner Tee, abgekochtes Wasser | Alternative zu kohlensäurehaltigen Getränken |
4. „Pseudogesunde“ Lebensmittel, vor denen Sie vorsichtig sein müssen
Einige der „gesunden Lebensmittel“, die in letzter Zeit im Internet allgemein beworben werden, bergen möglicherweise versteckte Risiken:
| Essen | Mögliche Gefahren | Alternative |
|---|---|---|
| Limonade | pH-Wert 2,0-2,5 stark sauer | Wechseln Sie dazu, aus einem Strohhalm zu trinken |
| Trockenfrüchte | Reich an Zucker und klebt an den Zähnen | Alternativen zu frischem Obst |
| Lebensmittel in Essig einweichen | Langfristiger Verzehr führt zu Säurekorrosion | Kontrolle ≤2 Mal pro Woche |
5. Wissenschaftlicher Ernährungsplan für die Zahnpflege
Basierend auf den aktuellen Empfehlungen des Journal of Oral Preventive Medicine wird ein Beispiel für eine dreitägige Diät gegeben:
| Mahlzeiten | Tag1 | Tag2 | Tag3 |
|---|---|---|---|
| Frühstück | Vollkornbrot + Käse + grüner Tee | Haferflocken + schwarzer Sesam | Eiercreme + Mandelmilch |
| Zusätzliche Mahlzeit | Apfelstücke | Karottenstifte | zuckerfreier Joghurt |
| Mittagessen | Gedämpfter Lachs + Brokkoli | Rindereintopf mit Tofu | Gebratener Grünkohl mit Garnelen |
| Abendessen | Gebratenes Hähnchen mit Pilzen | Algen-Ei-Tropfen-Suppe | Sautierter Spinat |
6. Neueste Forschungstrends
Im Juli 2023 veröffentlichte eine Unterzeitschrift von Nature eine bahnbrechende Entdeckung:
1. Der Gehalt an Polyphenolen (z. B. Kakao, Beeren) kann die Aktivität kariogener Bakterien hemmen
2. Probiotika in fermentierten Lebensmitteln können das mikrobielle Gleichgewicht im Mund regulieren
3. Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi für 20 Minuten nach einer Mahlzeit erhöht die Speichelsekretion um 41 %.
Der Schutz des Zahnschmelzes erfordert die langfristige Einhaltung korrekter Ernährungsgewohnheiten, verbunden mit regelmäßigen mündlichen Untersuchungen. Denken Sie daran:Vorbeugen ist besser als heilen, fangen Sie mit Ihrer nächsten Mahlzeit an, in Ihre Zähne zu investieren!
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details